News

bwJupyter Community Meeting 🤝

2025-10-01

Liebe Nutzende,

wir möchten euch recht herzlich zu unserem ersten bwJupyter Community Meeting einladen. Wir beginnen das Treffen mit einer kurzen Präsentation zum aktuellen Stand und möchten anschließend mit euch in den Austausch kommen: Was läuft bereits gut? Was können wir noch verbessern? Welche Ideen und Vorschläge habt ihr?
Studierende, Dozierende und alle, die Interesse haben, sind eingeladen am Community Meeting teilzunehmen.

Die Eckdaten:


Wir freuen uns auf den gemeinsamen Austausch mit euch!

Mit freundlichen Grüßen
Euer bwJupyter-Team

---

Dear users,

We would like to invite you to our first bwJupyter community meeting. We will begin the meeting with a short presentation on the current status and then would like to engage in a discussion with you: What is already going well? What can we still improve? What ideas and suggestions do you have?
Students, lecturers, and anyone else who is interested are invited to participate in the community meeting.

The key details:


We look forward to exchanging ideas with you!

Best regards,
Your bwJupyter team

ZOERR Integration 📚

2025-09-30

Liebe Nutzende,

wir haben nun mehrere Anfragen bezüglich einer Austausch-Platfform für Lehr- und Lernmaterialien (Jupyter Notebooks) erhalten.
Anstatt eine eigene Lösung zu entwickeln, kooperieren wir nun mit dem Zentralen OER-Repositorium der Hochschulen in Baden-Württemberg (kurz: ZOERR ).

Open Educational Resources
Open Educational Resources (OER) sind frei zugängliche Lehr- und Lernmaterialien, die unter offenen Lizenzen stehen und somit genutzt, bearbeitet und weiterverbreitet werden dürfen. Sie erleichtern den Zugang zu Wissen, fördern kollaboratives Lehren und Lernen und ermöglichen die flexible Anpassung von Inhalten an eigene Bedürfnisse.

Über die Metadaten-Suche lassen sich die über 2500 Materialien im ZOERR leicht zugänglich abrufen. Um selbst Materialien zu publizieren, benötigt es nur folgende 5 Schritte:

  1. Mit dem Hochschulzugang auf www.zoerr.de anmelden
  2. Dateien hochladen oder Seite verlinken
  3. Entsprechende Lizenz auswählen
  4. Weitere Metadaten angeben
  5. Veröffentlichen!
Austausch mit dem ZOERR
Zusammen mit dem ZOERR haben wir an einer Integration innerhalb von bwJupyter gearbeitet.
Über die neue Seite Open Educational Resources können OERs mit Jupyter Notebooks direkt mit bwJuypter ausprobiert werden - ohne die Daten herunterladen zu müssen. Materialien, die Sie ansprechen, können Sie in Ihr persönliches Verzeichnis verschieben. Ebenso arbeiten wir an einer bwJupyter-Integration im ZOERR: OERs mit Jupyter Notebooks können direkt über einen Button in bwJupyter geöffnet, ausprobiert und getestet werden.

Weitere Informationen zum ZOERR und OERs im Allgemeinen finden Sie unter der ZOERR-Sammlung Über OER .
ZOERR slogan

Online Workshop 📅

2025-07-23

Liebe Nutzende,

wir möchten auf folgenden Online-Workshop in der landesweiten Fortbildungsreihe «Künstliche Intelligenz in der Hochschullehre» (FO>KI) aufmerksam machen:

  • Titel: «bwJupyter: Die webbasierte Entwicklungsumgebung mit KI Assistent für Hochschulen in Baden-Württemberg»
  • Termin: 26. September 2025, 10:00 Uhr - 11:30 Uhr
  • Zielgruppe: Lehrende und Dozierende
Die Anmeldung und weitere Informationen finden Sie unter https://www.hnd-bw.de/termine/workshop-bwjupyter-die-webbasierte-entwicklungsumgebung-mit-ki-assistent-fuer-hochschulen-in-baden-wuerttemberg/.

Mit freundlichen Grüßen
Euer bwJupyter-Team

---

Dear users,

We would like to draw your attention to the following online workshop in the advanced training series «Künstliche Intelligenz in der Hochschullehre» (FO>KI):

  • Title: «bwJupyter: Die webbasierte Entwicklungsumgebung mit KI Assistent für Hochschulen in Baden-Württemberg»
  • Date: September 26, 2025, 10:00 a.m. - 11:30 a.m.
  • Audience: Lecturers
Registration and further information can be found at https://www.hnd-bw.de/termine/workshop-bwjupyter-die-webbasierte-entwicklungsumgebung-mit-ki-assistent-fuer-hochschulen-in-baden-wuerttemberg/.

Best regards
Your bwJupyter team

Hey! 👋

2025-05-26

Liebe Nutzende,

wir möchten diese Seite nutzen, um Neuigkeiten rund um das Projekt bwJupyter mit euch zu teilen. Das können zum einen längerfristige Wartungsarbeiten, aber auch organisatorische und konzeptionelle Änderungen und Neuigkeiten zum Projekt sein.

Kleinere Änderungen und Anpassungen findet ihr in unserem neuen Changelog. Weiteres Feedback und Verbesserungsvorschläge könnt ihr uns jederzeit unter support@bwjupyter.de zukommen lassen.

Mit freundlichen Grüßen
Euer bwJupyter-Team

---

Dear users,

We want to use this page to share news about the bwJupyter project with you. This could be long-term maintenance work, organizational and conceptual changes, or news about the project.

Minor changes and adjustments can be found in our new changelog. You can send us further feedback and suggestions for improvement at any time at support@bwjupyter.de.

Best regards
Your bwJupyter team